Umwelt schützen
Hundekot enthält viel Stickstoff und Phosphor. Er kann Böden und Gewässer überdüngen und zu Eutrophierung führen – empfindliche Ökosysteme geraten aus dem Gleichgewicht.
Gemeinsame Spaziergänge mit dem Hund sind eine Freude – für uns und unsere Vierbeiner. Damit Felder, Wiesen und Naturschutzgebiete unbeschadet bleiben, hilft ein achtsames Miteinander: den Hund an die Leine nehmen, auf Wegen bleiben und die Hinterlassenschaften entsorgen. So bleibt die Natur für alle erlebbar.
Zu den VerhaltensregelnHundekot enthält viel Stickstoff und Phosphor. Er kann Böden und Gewässer überdüngen und zu Eutrophierung führen – empfindliche Ökosysteme geraten aus dem Gleichgewicht.
Verunreinigtes Futter wird unbrauchbar; aufgewühlte oder beschädigte Felder verursachen Ärger und Kosten. Rücksicht bewahrt Ernte und Viehfutter.
Überdüngung in Naturschutzgebieten verdrängt spezialisierte Arten. Rücksichtsvolles Verhalten erhält die Vielfalt in sensiblen Lebensräumen.
Alle wichtigen Verhaltensregeln als praktisches PDF zum Ausdrucken oder Teilen.
PDF herunterladen